IMPRESSUM
KAMMEREINTRAG
Dipl.-Ing. (TU) Michael Christl | Architekt BDA
Architektenkammer Hessen / 9336
Dipl.-Ing. (TH) Joachim Bruchhäuser | Architekt BDA
Architektenkammer Hessen / 10740
Dipl.-Ing. (TU) Michael Christl | Architekt BDA
Architektenkammer Hessen / 9336
Dipl.-Ing. (TH) Joachim Bruchhäuser | Architekt BDA
Architektenkammer Hessen / 10740
BERUFSRECHTLICHE REGELUNG
Architektengesetz
Hessisches Architekten- und Stadtplanergesetz vom 01.08.2002
Architektengesetz
Hessisches Architekten- und Stadtplanergesetz vom 01.08.2002
UST-ID
DE 260 160 151
HANDELSREGISTEREINTRAG
HRB Frankfurt/Main 82217
DE 260 160 151
HANDELSREGISTEREINTRAG
HRB Frankfurt/Main 82217
WEB-DESIGN
Nicolas Christl
Nicolas Christl
FOTOGRAFIE
Norbert Miguletz, Eva Hanewinckel
Norbert Miguletz, Eva Hanewinckel
SEITENINHALTE | HAFTUNG
Der Inhalt dieser Seiten wurde sorgfältig bearbeitet und überprüft. Christl+Bruchhäuser GmbH übernehmen jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen Christl+Bruchhäuser GmbH, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Christl+Bruchhäuser GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
URHEBERRECHT
Christl+Bruchhäuser GmbH sind bestrebt, in allen Publikationen geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu Urheberrechtsverletzungen kommen, werden Christl+Bruchhäuser GmbH das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
Alle innerhalb des Internetauftritts genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nutzung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Urheberrecht für die eigenen Inhalte und der Domain www.christl-bruchhäuser.de sowie www.cba-ffm.de steht allein Christl+Bruchhäuser GmbH zu. Eine Vervielfältigung von Grafiken und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Christl+Bruchhäuser GmbH nicht gestattet.
Christl+Bruchhäuser GmbH sind bestrebt, in allen Publikationen geltende Urheberrechte zu beachten. Sollte es trotzdem zu Urheberrechtsverletzungen kommen, werden Christl+Bruchhäuser GmbH das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Urheberrecht kenntlich machen.
Alle innerhalb des Internetauftritts genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nutzung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Urheberrecht für die eigenen Inhalte und der Domain www.christl-bruchhäuser.de sowie www.cba-ffm.de steht allein Christl+Bruchhäuser GmbH zu. Eine Vervielfältigung von Grafiken und Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Christl+Bruchhäuser GmbH nicht gestattet.
RECHTSWIRKSAMKEIT
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetauftritts zu betrachten, von dem aus auf diese Seiten verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in Ihrem Inhalt und Ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetauftritts zu betrachten, von dem aus auf diese Seiten verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in Ihrem Inhalt und Ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
GEGENSTAND DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten oder nutzen. Zudem stellen wir dar, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir technisch und organisatorisch ergriffen haben.
VERANTWORTLICHE STELLE/ DIENSTEANBIETER
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) ist:
Christl + Bruchhäuser GmbH | Freie Architekten BDA
Neue Kräme 26
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 9130190
E-Mail: kontakt@cba-ffm.de
Neue Kräme 26
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 9130190
E-Mail: kontakt@cba-ffm.de
ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER DATEN
a) Informatorische Nutzung der Website
Für die rein informatorische Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur die Daten, die Ihr Internetbrowser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies sind:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Browsertyp und -version,
Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
IP-Adresse,
Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
Übertragene Datenmenge.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Ihre IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs.
b) Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben eingewilligt.
Hosting durch Adobe Portfolio
Unsere Website wird auf der Plattform Adobe Portfolio gehostet, einem Dienst der Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Adobe Portfolio verarbeitet Daten, um die Bereitstellung und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe.
Da Adobe ein US-amerikanisches Unternehmen ist, kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, die von Adobe Portfolio gesetzt werden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen.
Für nicht technisch notwendige Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein (z. B. über ein Cookie-Banner). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern.
Informationen zu den von Adobe Portfolio eingesetzten Cookies finden Sie hier:(www.adobe.com/de/privacy/cookies.html).
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeiten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
www.datenschutz.hessen.de
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
www.datenschutz.hessen.de
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehört die Verschlüsselung unserer Website per TLS (Transport Layer Security).
Löschfristen
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Website oder der geltenden Rechtslage anzupassen.